Am Montag steht uns Lehrern die mündliche Diplomprüfung bevor. Ich bereite mich auf diese Prüfung genauso vor, wie beim letzten Marathon in Wien. Mangels Foto von dort hier ein Foto vom HM in Linz.
- Am Tag vor der Prüfung bzw. direkt vor der Prüfung selbst wird
nicht mehr gelaufennicht mehr gelernt, denn so kurz davor ändert sich derTrainingszustandWissensstand nicht mehr. - Der
TrainingsplanLernplan wurde eingehalten, die erforderlichenKilometer gelaufenSkripten und Bücher gelernt. - Ich packe meine
Wettkampftasche schon am Vortag, damit ich nichts vergesse (Studienbuch, Kugelschreiber, Taschenrechner, …). - Ich lege mir
die Laufkleidung für den nächsten Tag zurecht. Es gibt nichts Schlimmeres, als unpassende Kleidung, wenn eine Leistung erbracht werden soll – dann wird es nur schwieriger. - In der Nacht vor dem großen Tag schlafe ich ausreichend. Wenn ich nicht schlafen kann, dann macht das nichts, denn die vorletzte Nacht ist die wichtigste.
- Ich ernähre mich in den Tagen davor gesund, verzichte auf Alkohol, laute Konzerte, Streit und nervenaufreibende Aktionen.
- Am großen Tag ist folgendes Frühstück angesagt:
Semmel mit Honig, etwas Kaffee, eine Banane, Müsli. Keinesfalls Süßigkeiten, sonst ist nach einer Stunde die Luft raus. Auch nicht vor der Prüfung. Nö. Genug trinken – Wasser. Ich werde mein Ziel in der trainierten Zeit erreichen. Keinesfalls werde ich schneller laufen als geplant.Ich gehe mit einer realistischen Erwartung in die Prüfung.- Ich
lauferede regelmäßig und viel, ich habe dafür trainiert,manchmal wird es wehtun, aberich halte durch. - Ich lege mir positive Gedanken zurecht. Statt „Schauen wir mal…“ heißt es: „Jetzt zeige ich, was ich kann.“
- Ich folge
beim Laufin der Prüfungden Hinweisschildernder Mimik des Prüfers. - Ich reagiere auf Unerwartetes gelassen und positiv. Ich werde immer das Beste daraus machen, so gut ich es eben kann. Wenn es ganz schlimm kommt, dann erinnere ich mich, welche schlimmen Situationen ich bisher schon durchgestanden habe.
- Wenn es völlig schiefgeht, dann bin ich deswegen kein schlechterer Mensch. Es gibt keine Berge ohne Täler.
Auf lerntipp.at gibt es eine interessante Sammlung für die Prüfungsvorbereitung. Ein Tipp aus dem damit verwandten Psycho-Blog lautet dort: Schau deinem Prüfer nie in die Augen.