Eine nette Merktechnik von Vera Birkenbihl nennt sich KaGa (kreative Analografie – grafische Assoziation). Die lassen sich prima für Aufzählungen nützen. Wenn wir zB beim Thema Marketing – Marketing Mix – Preispolitik angelangt sind und folgenden Lernstoff vor uns haben:
Ein Teil des Marketings ist die Preispolitik. Hier gibt es verschiedene Arten:
- Hochpreispolitik (bewusste Festsetzung höchstmöglicher Preise, zB Zimmerpreise im
ZobelNobel-Tourismus) - Niedrigpreispolitik (bewusste Festsetzung möglichst niedriger Preise, zB Diskonter)
- Kalkulatorischer Ausgleich (Mindererträge bei bestimmten Produkten werden durch den Gewinn anderer Produkte aufgefangen, zB „Lockangebote“)
- Preisdifferenzierung (dasselbe Produkt wird zu unterschiedlichen Preisen angeboten, zB Eintrittspreise im Freibad)
Wie könnte man sich nun diese Aufzählung merken? Zum Beispiel mit dem Codewort K-
In der Schule würde ich das KaGa an der Tafel vormalen, im Web funktioniert das einigermaßen mit VoiceThread (Play drücken, Ton einschalten).